Sofort buchbar

1/11





Campingplatz Übersicht
Klassifikation4.3Fabelhaft(3Bewertungen)LageplanKarteCampingplatz Einführung
Mit seiner Lage direkt am Meer und dem gepflegten Gasthafen begeistert das Kristianopel Resort seine Gäste. Das Resort liegt in Südschweden in der Provinz Kalmarsund. Es verfügt über einen eigenen Strand. Da der Campingplatz an zwei Seiten von Wasser umgeben ist, befinden sich viele Standplätze am Meer. WLAN ist im Preis inbegriffen. Auf dem ruhig gelegenen Campingplatz sorgt eine Minigolfanlage für Abwechslung.
Der Campingplatz liegt innerhalb alter Festungsmauern aus dem 17. Jahrhundert und ist von Wasser umgeben, das zum Baden oder zu einer Seehundsafari einlädt.
Überblick
Strandnähe
Hunde erlaubt
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet
Verfügbare Unterkünfte (Kristianopel Resort)
...
...
...
- Alle (0)
- Standplätze (0)
- Mietunterkünfte (0)
Standplatz
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Mietunterkunft
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Platzinfos
Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 112 (davon 112 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 29
- davon 29 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 25
Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch
Abmessungen
- Campingplatz Gesamtfläche: 4 ha
- Parzellengröße: 80 - 120 m²
- Meter ü. M.: 1 m
Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Kristianopel (in 200 m)
- Öffentliche Haltestelle: 6 km
Zugang zum Wasser
Ca. 50 m langer und 20 m breiter, flacher Sandstrand mit Badesteg an der geschützten Seite der Halbinsel. Daran anschließend langgezogene Liegewiese und weitere kleine Sandbuchten an der Westseite.
ADAC Suchnummer: SS4500
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände
Auf einer Halbinsel südlich der Ortschaft in der Nähe des Hafens gelegen. Ebene, in mehrere Bereiche gegliederte Wiese mit vereinzelten Bäumen und Büschen, von einer alten Steinmauer eingefriedet. Jugendherberge am Platz.
Angebot & Ausstattung
Baden & Wellness
- Badegelegenheit am Meer
Kinder
- Babywickelraum
- Kinderspielplatz
Hunde
- Hunde erlaubt
Sport
- Bootssteg mit Liegeplätzen
- Bootsverleih
- Badegelegenheit am Meer
- Golfplatz (in 9 km)
- Minigolf
Essen, Trinken, Einkaufen
- Kiosk
- Gaststätte oder Restaurant (in 200 m)
- Lebensmittelladen (in 200 m)
- Imbiss (in 200 m)
- Supermarkt (in 12 km)
- Überdachte Kochgelegenheit
Sanitär
- Duschen mit Warmwasser
- Geschirrspülbecken
- Sitztoiletten
Standplatz
- CEE-Steckdosen (10 Ampere)
Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
- Entleerung von Abwassertanks
- Wäschetrockner
- Wäschewaschbecken
- Waschmaschine(n)
Internet
- WLAN auf dem gesamten Platzgelände
- WLAN im Bereich der Rezeption bzw. des Restaurants
Unterhaltung
- Aufenthaltsraum
Karte
Adresse
37045 Kristianopel
Südschweden
Schweden
Koordinaten
Breitengrad 56° 15' 18" N (56.25521667)
Längengrad 16° 2' 38" E (16.04406667)
Anfahrtsweg
Von der E22 in Fågelmara Richtung Kristianopel abzweigen, beschildert.
Kontakt
info@kristianopelresort.se
+46455366130
Highlights und Sehenswürdigkeiten
Tipp der ADAC Redaktion
Hier fehlen noch Bilder. Wir arbeiten dran
Ronneby
Brunnsparken
Aufgrund seiner eisenhaltigen Quelle war Ronneby von Beginn des 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg als Kurort sehr beliebt. Der 1870 angelegte Brunnsparken (Brunnenpark), durch den der Fluss Ronnebyån fließt, verströmt herrliches Kurparkflair. Die dortigen Holzhäuser sind allesamt im Schweizerhausstil erbaut. Vor allem die Wandelhalle zieht die Blicke auf sich. Im Sommer finden im Park zahlreiche Veranstaltungen statt, u.a. ein großer Flohmarkt an den Wochenenden.
Tipp der ADAC Redaktion
Hier fehlen noch Bilder. Wir arbeiten dran
Degerhamn
Ottenby Fågelstation
In der Vogelwarte Ottenby an der Südspitze Ölands wird Zugvogelforschung betrieben. Über 15.000 Vögel pro Jahr werden mit Ringen markiert, um ihre Flugrouten zu studieren. Mehr darüber erfahren Besucher bei einer Führung und in der kinderfreundlichen Ausstellung im Ottenby Naturum. Direkt nebenan ragt der Leuchtturm Långe Jan empor. 197 Treppenstufen führen hinauf zur Aussichtsplattform, die einen weiten Blick über Öland und die Ostsee bietet.
Tipp der ADAC Redaktion
Kalmar
Kalmar
Im Mittelalter war das am schmalen Sund zwischen dem schwedischen Festland und Öland gelegene Kalmar die drittgrößte Stadt Schwedens. Heute zählt sie nur etwa 40.000 Einwohner. Hauptattraktion ist das Schloss westlich der Altstadtinsel Kvarnholmen, die durch Dämme und Brücken mit dem Festland verbunden ist.
Tipp der ADAC Redaktion
Kalmar
Schloss Kalmar
Auf Kalmar Slott wurde 1397 die Kalmarer Union besiegelt, die unter der dänischen Königin Margarete die drei nordischen Reiche Dänemark, Schweden und Norwegen einte. Der Bund sollte ein Gegengewicht zur mächtigen Hanse bilden. Unter Gustav Vasa und seinen Söhnen wurde das Schloss ab dem 16. Jh. zu einem prachtvollen Renaissancepalast umgestaltet. Die kleine Schlosskirche mit ihrem Tonnengewölbe und das Brunnenhaus auf dem inneren Schlosshof gehen auf den Baumeister Dominicus Pahrs zurück.
Tipp der ADAC Redaktion
Kalmar
Kalmar Domkyrkan
Der Barockbaumeister Nicodemus Tessin entwarf den prächtigen Dom in italienischem Barockstil in der zweiten Hälfte des 17. Jh. Der Dom bildete zusammen mit dem Stortorget das Zentrum Kalmars. Sehenswert ist der Altar, der in der Korona die Taube als Symbol des Heiligen Geistes zeigt. Darunter abgebildet ist die Schöpfungsgeschichte. Der Kronleuchter in der Mitte des Doms stammt aus Lübeck. Der Fußboden des Chores besteht aus Grabsteinen des 17. und 18. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Hier fehlen noch Bilder. Wir arbeiten dran
Kalmar
Kalmar Läns Museum
Am westlichen Ende der Stadtinsel liegt das Kalmar Läns Museum mit den Funden vom Kriegsschiff Kronan, das 1676 sank. Die Kronan wurde 1980 vor der Küste Ölands in einer Tiefe von 26 m entdeckt. Von den 800 Mann Besatzung (500 Seeleute und 300 Soldaten) hatten beim Untergang nur 42 gerettet werden können.
Tipp der ADAC Redaktion
Hier fehlen noch Bilder. Wir arbeiten dran
Kalmar
Seefahrtsmuseum
Das Museum am östlichen Rand der Altstadt informiert Besucher über die Seefahrtsgeschichte von Kalmar. Zu den ausgestellten Exponaten gehören Schiffsmodelle, nautische Instrumente, Gemälde. Insgesamt verfügt das Museum über rund 3000 Objekte.
Tipp der ADAC Redaktion
Ronneby
Heliga Kors Kyrka
Das Viertel Bergslagen ist der einzige Teil von Ronneby, der beim Feuer von 1864 nicht zerstört wurde. In seiner Mitte erhebt sich die Heliga Kors Kyrka, die Heilig-Kreuz-Kirche, aus dem 12. Jh. Mit ihrem dicken Turm ist sie ein wahrer Hingucker. Auch das Kircheninnere mit Kalkmalereien aus dem 14. und 16. Jh. sowie den von Erik Olson gestalteten Chorfenstern ist sehenswert.
Camper-Bewertungen
4.3Fabelhaft (3 Bewertungen)
AußergewöhnlichChristian schriebvor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz.Familienfreundlich!
Wunderschöner Campingplatz mit sauberen Sanitärbereich.Hunde und Familienfreundlich!
AußergewöhnlichTorstenschriebvor 6 Jahren
Toller Platz mit sehr schöner Lage
Freundlicher Service und sehr schön angelegter Platz auf der Halbinsel. Eigener kleiner Badestrand. Sehr saubere Sanitäre Anlagen.
Sehr GutHR38schriebvor 9 Jahren
Guter Platz, naher Yachthafen
Campingplatz Klassifikation
ADAC Klassifikation
Gewichtung der Leistungsbereiche
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz Kristianopel Resort
Liegt der Kristianopel Resort am Meer?
Ja, Kristianopel Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Kristianopel Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Kristianopel Resort einen Pool?
Nein, Kristianopel Resort hat keinen Pool.Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Kristianopel Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kristianopel Resort?
Hat der Campingplatz Kristianopel Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Kristianopel Resort?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Kristianopel Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kristianopel Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Kristianopel Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Kristianopel Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kristianopel Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kristianopel Resort eine vollständige VE-Station?